Schliessen

Navigation überspringen
  • Immobilien
  • Familien
  • KMU
  • Aktuelles
  • Team
    • Martina de Roche
    • Michel de Roche
    • Melanie Pohl
    • Dennis Kramer
de Roche & Partner AG
Navigation überspringen
  • Immobilien
  • Familien
  • KMU
  • Aktuelles
  • Team

22. März 2025

Nachhaltige Sanierungsplanung im Stockwerkeigentum

Am 26. März 2025 hielt Michel de Roche am Real Estate Symposium der SVIT Five. Hier finden Sie einige Informationen zum Vortrag.

Mehr erfahren

23. Januar 2025

Der Verwalter als Exekutivorgan der STWEG

Wann und wie darf ein Verwalter einer Stockwerkeigentümer Verfügungen erlassen? Wie kann sich ein Stockwerkeigentümer dagegen wehren? Ein Überblick.

Mehr erfahren

14. Januar 2025

Interview mit Martina de Roche

Psychologische Aspekte der Beratung im Familienrecht.

Mehr erfahren

12. November 2024

Sanierungsfinanzierung im Stockwerkeigentum

Die Finanzierung von Sanierungen im Stockwerkeigentum gestaltet sich oft schwierig. Ein kreativer Ansatz hat (noch) keinen Anklang gefunden.

Mehr erfahren

24. März 2024

Wir ziehen um!

Die Büros von de Roche & Partner AG ziehen um.

Mehr erfahren

04. März 2024

Erste Erfahrungen mit dem neuen WRFG

Am 28. Mai 2022 trat das neue Wohnraumfördergesetz des Kantons Basel-Stadt in Kraft. Nun sind erste Entscheide veröffentlicht worden.

Mehr erfahren

20. November 2023

Die Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit der

Stockwerkeigentümergemeinschaften sind kreditfähig, soweit der Kredit für bauliche Massnahmen verwendet wird.

Mehr erfahren

18. Januar 2023

Schulungsunterlagen SVIT School 2023

Hier finden die SchülerIinnen von Michel de Roche ihre Schulungsunterlagen zum Download.

Mehr erfahren

19. Dezember 2022

Versammlungeinladungen bei Eigentümerwechseln

Eigentümerwechsel rund um den Zeitpunkt von Einberufung und Durchführung von Stockwerkeigentümerversammlungen bergen immer wieder Abgrenzungsfragen. Der vorliegende Artikel fasst die diesbezüglichen

Mehr erfahren

31. Januar 2022

Wenn es mal wieder schneit...
Der Winterdienst und die Haftung der Grundeigentümer

Leise rieselt der Schnee… aber neben Winterromantik kommt in der kalten Jahreszeit auch der ein oder andere Rechtsstreit hinzu: Vereiste Wege führen zu Stürzen und glatte Strassen zu Auffahrunfällen.

Mehr erfahren

06. Dezember 2021

Schadenersatz wegen verspäteter Rückgabe einer Wohnung

Wer jemandem unentgeltlich eine Wohnung zur Verfügung stellt, hat einen Schadenersatzanspruch, wenn der Bewohner die Wohnung nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgibt.

Mehr erfahren

24. November 2021

Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum - Quo vadis?

Die Branche der STWE-Bewirtschafter klagt oft über mangelnde Rentabilität und über fehlenden Nachwuchs. Der Vorstand der Fachkammer Stockwerkeigentum hat sich anlässlich seiner letzten Klausur

Mehr erfahren

02. Oktober 2021

Ab 1. Januar 2023 mehr Verfügungsfreiheit für Erblasser

Das bestehende Erbrecht wird heutigen Lebensrealitäten mit seinen vielfältigen Familien- und Beziehungsformen kaum noch gerecht. Erblassern soll es daher künftig möglich sein, über einen grösseren

Mehr erfahren

21. Juni 2021

Anfangsmietzinsanfechtung: Klärung der Rechtsprechung!

Das Bundesgericht präzisierte jüngst seine Rechtsprechung zur Frage, ob bei der Anfechtung des Anfangsmietzinses der Mieter oder der Vermieter die Missbräuchlichkeit zu beweisen hat.

Mehr erfahren

18. Mai 2021

Kündigung einer unanständigen Mieterin trotz Sperrfrist

Das Bundesgericht klärte mit einem Entscheid vom 26. Februar 2021 nicht nur einen fast zweijährigen Mietstreit, sondern auch eine spannende Rechtsfrage.

Mehr erfahren

05. Mai 2021

Netzwerkarbeit ist Trumpf

Als Unternehmer sind wir bestrebt, mit unseren Geschäftspartnern langfristige und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, zu pflegen und auf diese Weise unser Netzwerk stetig zu erweitern.

Mehr erfahren

28. April 2021

Die Hinterlegung überfälliger Mietzinsen

Das Bundesgericht hat kürzlich die Frage geklärt, ob ein Mieter vor einer Zahlungsverzugskündigung geschützt ist, wenn er bereits verfallene Mietzinse hinterlegt. Dies ist nicht der Fall.

Mehr erfahren

25. Februar 2021

Neues zum nachehelichen Unterhalt

Das Bundesgericht befasst sich im Ende 2020 ergangenen Entscheid (5A_907/2018) mit dem nachehelichen Unterhalt. Künftig soll bei der Frage, ob überhaupt nachehelicher Unterhalt geschuldet sein soll,

Mehr erfahren

28. Januar 2021

Ladestationen für E-Fahrzeuge
Handlungswege im Stockwerkeigentum

Die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in gemeinschaftlichen Einstellhallen wird nach überwiegender Auffassung als «nützliche» bauliche Massnahme gemäss Art. 647d ZGB betrachtet.

Mehr erfahren

18. Januar 2021

In eigener Sache

Seit dem 18. Januar 2021 heisst unsere Kanzlei neu "de Roche & Partner AG".

Mehr erfahren

14. Januar 2021

STWE-Versammlungen im Corona-Zeitalter

Die Corona-Krise stellte im Frühjahr 2020 viele Bewirtschafter von Stockwerkeigentum vor ungeahnte Fragestellungen und Probleme. Mittlerweile ist etwas Routine eingekehrt im Umgang mit der neuen

Mehr erfahren

20. Dezember 2020

Der Verwalter im Verfahren

Der Verwalter von Stockwerkeigentum ist immer wieder mit gerichtlichen Verfahren konfrontiert. Dabei stellen sich eine Vielzahl an juristischen, aber auch taktischen Fragen im Hinblick auf die weitere

Mehr erfahren

17. August 2020

Vermietung von Stockwerkeigentum?

Anfang 2019 urteilte das Bundesgericht über das Verbot von kurzzeitigen Vermietungen, welches eine Stockwerkeigentümergemeinschaft in Nidwalden beschlossen hatte. Es erachtete diesen konkreten

Mehr erfahren

31. März 2020

Aus aktuellem Anlass

Unentgeltliche Unterstützung im Arbeitsrecht in Zeiten der Krise für unsere langjährigen Kunden!

Mehr erfahren

30. März 2020

Gebrauchsüberlassung an Tochter ist keine Untermiete!

Das Bundesgericht schützte einen Mieter, der seine Wohnung – ohne Einverständnis der Vermieterin – seiner Tochter überlassen hatte. Die deswegen ausgesprochene Kündigung war unwirksam.

Mehr erfahren

17. Dezember 2019

Kündigung eines Mietvertrags vor Verkauf zulässig

Die Kündigung eines Mietvertrags im Hinblick auf einen Verkauf der Wohnung ist gemäss Bundesgericht nicht missbräuchlich sei. Eine Kündigung aus rein ökonomischen Interessen ist nicht verpönt.

Mehr erfahren

28. November 2019

Vorträge zum Thema Airbnb und Stockwerkeigentum

Ende November 2019 hielten Dr. Noémi Biro und Michel de Roche zwei Vorträge zum Thema Airbnb und Stockwerkeigentum - Wohin geht die Reise.

Mehr erfahren

15. November 2019

Neues Verjährungsrecht in der Schweiz

Am 1. Januar 2020 tritt nach langen Diskussionen das neue schweizerische Verjährungsrecht in Kraft.

Mehr erfahren

16. Juli 2019

Schutz vor späteren Klagen!

Wenn die Vermieterschaft das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs kündigt und im darauf eingeleiteten Anfechtungsverfahren obsiegt, kann die Mieterschaft später keinen Schadenersatz geltend machen, falls

Mehr erfahren

16. Mai 2019

Erneuerungsfonds und Steuern: Wohin geht die Reise?

Einlagen in den Erneuerungsfonds sind in den meisten Kantonen sowie bei der Bundessteuer als Liegenschaftsunkosten abzugsfähig. Mit der im Parlament diskutierten Abschaffung der

Mehr erfahren

14. März 2019

Die Décharge-Erteilung im Stockwerkeigentum

Liegenschaftsverwaltungen werden jährlich durch den Décharge-Beschluss der Stockwerkeigentümergemeinschaft entlastet; ein klagbarer Anspruch der Verwaltung auf Décharge-Erteilungen besteht jedoch

Mehr erfahren

11. Februar 2019

Die Sicherstellung der vereinbarten Mittelverwendung und die

Die Sicherstellung der vereinbarten Mittelverwendung und die Vermeidung von Bauhandwerkerpfandrechten beim Kauf von Stockwerkeigentum ab Plan

Der Käufer von Stockwerkeigentum ab Plan, d.h. von

Mehr erfahren

27. Oktober 2018

Gemeindesymposium IC Unicon 2018

Die IC Unicon AG - ein Versicherungsbroker mit Sitz in Reinach - organisiert am 31. Oktober 2018 das Gemeindesymposium in Liestal. Ziel der Veranstaltung ist die Information und Sensibilisierung von

Mehr erfahren

12. September 2018

Die Tücken bei der Vollstreckung von Unterhaltsbeiträgen

Sind Unterhaltsbeiträge geschuldet und werden diese von der unterhaltspflichtigen Person nicht bezahlt, so kann die unterhaltsberechtigte Partei diese in Betreibung setzen. Gestützt auf das

Mehr erfahren

29. Juni 2018

Wenn der Mieter nicht zahlt...
Eine Rundumschau

Der Mieter einer Wohnung ist verpflichtet, dem Vermieter den Mietzins als Gegenleistung für das Zur-Verfügung-Stellen des Mietobjekts zu bezahlen. Oft kommt der Mieter dieser Verpflichtung aber nicht

Mehr erfahren

21. Juni 2018

Die Crux mit der nichtigen Reservationsvereinbarung

Wer eine Liegenschaft verkaufen bzw. kaufen will, hat das Bedürfnis, möglichst rasch und einfach das Gewünschte verbindlich zu vereinbaren. Dem steht das Gesetz entgegen, weil bereits eine

Mehr erfahren

15. Juni 2018

Wenn der Stockwerkeigentümer nicht zahlt...

Die Verwaltung von Stockwerkeigentum ist eine vielseitige und komplexe Aufgabe. Das Gesetz teilt dem Verwalter in Art. 712s Abs. 2 ZGB unter anderem die Aufgabe zu, die Beiträge der

Mehr erfahren

05. Juni 2018

Vertragliche Mängelrechte im Stockwerkeigentum

Werk- und kaufvertragliche Mängel sind im Immobilienbereich ein Dauerbrenner. Auch das Thema Stockwerkeigentum findet immer mehr Beachtung. Publikationen zum Thema Baumängel im Stockwerkeigentum sind

Mehr erfahren

de Roche & Partner AG / Peter Merian-Strasse 45 / CH-4052 Basel / +41 61 202 40 00

Navigation überspringen
  • Cookie-Einstellungen /
  • Impressum
  • Datenschutz
Ende der Seite: zum Seitenanfang

Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren policies.google.com/privacy.
Datenschutz Impressum